Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

DIESES FORUM IST VERALTET UND NUR NOCH ZUR DATENÜBERNAHME ERREICHBAR

BITTE DIE AKTUELLE VERSION VERWENDEN: YTFORUM.DE

YouTube stirbt 2019

    VANISH schrieb:

    Wird 2019 Youtube, instagram und Facebook in der EU gelöscht? Was haltet ihr von Artikel 13 und der Zensurmaschiene? Also ich hab keine Lust bei einem selfie drauf zu achten ob man eine Dose Cola sieht oder mein neues Adidas Shirt...
    Wir müssen ein Zeichen setzen.
    Genau mit deinem Thumbnail hast du schon mal DSGVO und Artikel 13 verletzt XD Hervorragend :D Da du Herrn Voss sein foto genommen hast ohne ihn zu fragen. Genau deswegen ist DSGVO und Artikel 13.

    Bloss find ich kacke das nun X jeweiliger beliebiger Youtuber auf die Artikel 13 schiene springt um Klicks abzufarmen und auch noch mit halbwissend, das finde ich grad echt traurig.
    :D Nur die Harten kommen in den Garten - Hard with Ride Speed Ride :D
    http://www.youtube.com/c/SpeedRide-HardWithRide
    He für alle die gerne noch ein paar unrecherchierte und panikmachenden Videos dazu machen wollen ... Susan gab euch noch mehr futter ...

    twitter.com/YTCreatorsDE/status/1061992495960199168
    twitter.com/SusanWojcicki/status/1061945416114147331
    youtube-creators.googleblog.co…of-article-13-i-also.html


    Also holt alle die Aluhüte raus und die Papiertüten zum rein atmen .... Panik ...


    stop dreaming and overthinking, just start and reach the stars
    *popcorn bereitleg*
    Zap zockt: Guides, Reviews & News - MMOs, WiSims, Strategie & RPGs, YouTube News & Tipps, PC & Hardware
    ►►ZapZockt YouTube Kanal ◄◄ | | ►► ZapZockt.de - Blog rund um Gaming, Hardware & YouTube ◄◄
    Comparison is the thief of joy

    ► ► Wissenssammlung zu YouTube hier im Forum ◄ ◄
    Alle Posts können potentiell persönliche Meinung, Erfahrung oder Fehler enthalten
    ergänzend zu meinen vorigen Posting, damit es nicht so schwer wird, hab ich den Eintrag von Susan mal in den Übersetzer geworfen und die wichtigsten Stellen markiert ...


    susan schrieb:

    Kreativität war schon lange eine Führungskraft in meinem Leben. Deshalb habe ich vor fast fünf Jahren die Chance genutzt, YouTube Chief Executive zu werden.


    Mit YouTube haben die Ersteller ihre Stimmen geteilt, ihre Fans inspiriert und ihren Lebensunterhalt aufgebaut. Kurzgesagt - In a Nutshell wurde kürzlich der führende Sender in Deutschland, indem Videos erstellt wurden, die anderen dabei helfen, sich in die Wissenschaft zu verlieben. Künstler wie Dua Lipa und Ed Sheeran erreichten Fans auf YouTube, lange bevor sie von einem Label entdeckt wurden. Und gefeierte Musiker wie Elton John haben unsere Site genutzt, um ikonischen Songs neues Leben einzuhauchen.

    Wir haben hart dafür gearbeitet, dass Urheber und Künstler für ihre Arbeit angemessen entschädigt werden. Im letzten Jahr zahlte YouTube Contentinhabern EU-weit 800 Millionen Euro. Wir haben der weltweiten Musikindustrie allein mit Werbeeinnahmen mehr als 1,5 Milliarden Euro bezahlt.

    Diese Schöpferwirtschaft ist jedoch von einem Teil der Bemühungen der EU, die Urheberrechtsrichtlinie zu überarbeiten, bedroht, der als Artikel 13 bezeichnet wird, der Internet-Unternehmen für jegliche Urheberrechtsverletzung in den auf ihrer Plattform freigegebenen Inhalten direkt verantwortlich macht.

    Während wir die Ziele von Artikel 13 unterstützen, wird der aktuelle Vorschlag des Europäischen Parlaments unbeabsichtigte Folgen haben, die tiefgreifende Auswirkungen auf den Lebensunterhalt von Hunderttausenden haben werden.

    Der Ansatz des Parlaments ist in vielen Fällen unrealistisch, da Inhaber von Urheberrechten oft uneinig sind, wer welche Rechte besitzt. Wenn die Eigentümer nicht zustimmen können, kann nicht erwartet werden, dass die offenen Plattformen, auf denen diese Inhalte gehostet werden, die richtigen Rechteentscheidungen treffen.

    Nehmen Sie den globalen Musikhit „Despacito“. Dieses Video enthält mehrere Urheberrechte, von der Tonaufnahme bis zum Veröffentlichungsrecht. Obwohl YouTube mit mehreren Organisationen Vereinbarungen zur Lizenzierung und Bezahlung des Videos getroffen hat, sind einige der Rechteinhaber weiterhin unbekannt. Diese Ungewissheit bedeutet, dass wir Videos dieser Art möglicherweise blockieren müssen, um eine Haftung nach Artikel 13 zu vermeiden. Multiplizieren Sie dieses Risiko mit der Skala von YouTube, bei der pro Minute mehr als 400 Stunden Video hochgeladen werden und die potenziellen Verbindlichkeiten so groß sein könnten, dass kein Unternehmen davon betroffen ist könnte ein solches finanzielles Risiko eingehen.

    Wir haben bereits Schritte unternommen, um Urheberrechtsverletzungen zu beheben, indem wir Technologien wie unser Content-ID-Programm entwickeln, mit denen Rechteinhaber ihre Urheberrechte verwalten und automatisch Geld verdienen können. Über 98 Prozent der Urheberrechtsverwaltung auf YouTube erfolgt über Content ID. Bislang haben wir das System genutzt, um Rechteinhaber für die Nutzung ihrer Inhalte durch Dritte mit mehr als 2,5 Mrd. € zu bezahlen. Wir glauben, dass Content ID die beste Lösung für die Verwaltung von Rechten auf globaler Ebene ist.

    Die Folgen von Artikel 13 gehen über finanzielle Verluste hinaus. Einwohner der EU laufen Gefahr, von Videos abgeschnitten zu werden, die gerade im letzten Monat mehr als 90 Milliarden Mal angesehen wurden. Diese Videos stammen aus der ganzen Welt, einschließlich mehr als 35 Millionen EU-Kanälen, und umfassen Sprachkurse und naturwissenschaftliche Tutorials sowie Musikvideos.

    Wir begrüßen die Chance, mit politischen Entscheidungsträgern und der Industrie zusammenzuarbeiten, um im Rahmen des Artikels 13 eine Lösung zu entwickeln, die Rechteinhaber schützt und gleichzeitig die Kreativwirtschaft gedeihen lässt. Dies könnte umfassendere Lizenzvereinbarungen, die Zusammenarbeit mit den Rechteinhabern zur Ermittlung des Eigentümers und eine intelligente Rechteverwaltungstechnologie ähnlich der Inhalts-ID umfassen.

    Plattformen, die diesen Regeln folgen und die Rechteinhaber bei der Identifizierung ihrer Inhalte unterstützen, sollten nicht für jeden einzelnen Inhalt, den ein Benutzer hochlädt, direkt haftbar gemacht werden. Wir fordern die politischen Entscheidungsträger auf, eine Lösung zu finden, die Rechteinhaber und Urheber schützt, und hören auf die wachsende Zahl von EU-Stimmen, einschließlich einiger Mitgliedsländer, die sich darin einig sind, dass es einen besseren Weg gibt.

    Susan Wojcicki, CEO von YouTube
    stop dreaming and overthinking, just start and reach the stars

    Elena schrieb:

    Zaadii schrieb:

    OnkelTorre schrieb:

    Hä?
    "Löscht Euch doch selbst" ?Aber keine Panik - ich bleibe im Forum aktiev. :)
    Ist das nicht ein krasser Schritt :o ? (will da nicht zu nahe treten...)
    Ja, schon. Aber es ging einfach nicht mehr.
    Ursprünglich dachte ich, ich muss nur durchhalten bis ein paar durchgeknallte, inkompetente Politiker weg sind. Aber nachdem die DSGVO-Partei jetzt bei Wahlen zwei mal hintereinander ca. 20% erreichte, muss ich akzeptieren, dass eine breite gesellschaftliche Basis für DSGVO, Uploadfilter und dergleichen einstehen. Aus Diskussionen hier weiss ich, dass sogar YouTuber die DSGVO-Partei gewählt haben. Dem füge ich mich und schauen in ein paar Jahren, ob sich der gesellschaftliche Mindset eventuell gedreht hat.
    Aber, wie gesagt, ich werde weiterhin im Forum aktiev bleiben.
    Also, was ich aus einem eben erfolgten Gespräch in der Runde meines Netzwerks sagen kann ist, dass ein Kanal aus dem Netzwerk mit über einer Million Abos gestern sein Partner-Gespräch mit einem YouTube-Mitarbeiter aus London hatte. Der meinte wohl, dass YouTube das durchaus ernst nimmt und die Bedingungen für die EU aktuell nicht erfüllen kann. Würde der Gesetzesentwurf so wie jetzt vorgeschlagen durchgewunken, würde das zur Sperrung aller EU Kanäle führen, und auch US-Kanäle könnten hier nicht mehr empfangen werden. Aber da gibt es wohl ausführliche Gespräche zwischen YouTube und den Entscheidungsträgern.

    Außerdem wird der Entwurf eh nie so durchgewunken, die Länder haben da noch einiges mitzureden. Plus: Es gibt eine 2-Jahres-Auflage, vor 2021 wird da also eh mal gar nix passieren.
    Artikel 13 kommt. Das ist schon entschieden. Es geht zzt nur noch darum wie er kommt. Wenn man z.B. den Ratsentwurf sieht, erfüllt YT vermutlich schon die Anforderungen. So sieht es zumindest der Solmecke. Mr. Wissen2Go hat das meine ich auch so gesagt.

    Ich gehe davon aus, dass Deutschland das so durch winkt. Immerhin will die CDU den Filter. Die SPD wollte diesen aber nicht im Koalitionsvertrag haben. Da wird sich die CDU wohl wieder durchsetzen.

    Natürlich gibt YT seinen Partnern zu verstehen, dass es sehr ernst ist. Die wollen sich ja gerade die Lobbyarbeit sparen, indem sie ihre Partner nutzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da unterschiedliche Informationen von YT an ihre Partner ausgeteilt werden. Da wird es sicher eine interne Anweisung geben, was bei solchen Fragen zu antworten ist.

    Der Comic Laden schrieb:

    Jo, und meine Infos stammen direkt von der Basis selbst. Was davon du glaubst, ist ja deine Sache :)
    Ja klar. Die Sache ist nur, das YT da sicher auch eigene Ziele verfolgt. Denen kommt die aktuelle Situation ziemlich entgegen. Jetzt mit gegenteiligen Aussagen zu kommen, würde YT da also eher schaden. Ich bin mir sicher die Option liegt bei YT auf den Tisch. Es wird aber sicher nach alternativen gesucht und diese auch priorisiert.

    Ich glaube nicht, das YouTube einfach mal so den kompletten EU-Markt (mit wenigen Ausnahmen) fallen lassen wird. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass das im EU-Parlament keiner will.

    Sagen möchte ich eigentlich nur, dass ich von einem Gespräch mit YT, auch einem Partnergespräch, keine andere Aussage erwarten würde, als die die eh schon von YT im Umlauf ist.
    Ich bin ganz ehrlich, mich juckt es momentan noch nicht was in Brüssel beschlossen wird. Das sind alles Richtlinien. Ja man hätte gerne das diese in den einzelnen Ländern auch so umgesetzt werden aber dies klappt ja heute schon nicht wirklich. Jedes Land kocht sein eigenes Süppchen, EU hin oder her.

    Was das Thema an sich betrifft verfolge ich das schon lange, nicht erst seit 3 oder 4 Wochen.

    Das eine Problem dabei sind die so oft genannten grauen Herrschaften in der Politik für die das Internet wirklich Neuland ist. Die zwar einen Twitteraccount haben aber meist nur twittern lassen und keinen Plan haben was dieses SocialMedia und Internet bedeutet bzw. welchen Stellenwert dies für die Gesellschaft mittlerweile hat.

    Das größere Problem aber seid IHR, die User!


    Es wird gemotzt, gemeckert auf Facebook, Twitter, Foren und anderen Plattformen. Ja sogar Ansagen werden gemacht wie das man dafür auf die Straße gehen muss aber was ist damit? Die Leute sitzen vorm Bildschirm, kotzen sich im Netz aus aber kriegen ihren Arsch nicht hoch. Das ist eben Deutschland, meckern bis zum Umfallen und Missstände im Netz anprangern aber selber es nicht geschissen kriegen wirklich Aktiv zu werden. Ist ja zuviel Arbeit.

    Genauso sind es die Leute die meckern die es in der Hand haben wem sie bei Kommunal-, Landtags- und Bundestagswahlen ihre Stimme geben. Und was passiert? NICHTS! Es sind immer wieder die gleichen Parteien welche die höchsten Ergebnisse haben und parteilich gesehen genau das gleiche bei den Direktmandaten. Und das ist was mir sauer aufstößt an den Deutschen, nörgeln und meckern aber wählen die gleiche Partei wie immer oder noch schlimmer, sie wählen aus Protest diese Partei welche eh gegen Meinungsfreiheit ist und dafür das Frauen an den Herd gehören (ja, das stand versteckt in etlichen Wahlprogrammen).

    Ich selbst war jahrelang politisch aktiv. Habe sogar ein Landesverband einer gewissen Satirepartei mitgegründet und war 2 Jahre stellv. Vorsitzender dieses Landesverbands. Das was ich eben geschrieben habe ist kein Hirngespinnst sondern die Realität, aus den Erfahrungen durch Unterhaltungen und Diskussionen beim Wahlkampf etc. mit etlichen Wählern. Auf die Frage warum man "setze beliebige Partei ein" wählt wenn man doch so unzufrieden mit deren Politik ist war die Antwort fast durchgehend: "Weil ich das immer so gemacht habe."
    Das Todesurteil ist vorerst abgesagt:

    loading...



    Wird wirklich langsam Zeit für ein neues Panik-Hype Thema, an dem sich alle Panic und Reaction Channels abreagieren können.
    Zap zockt: Guides, Reviews & News - MMOs, WiSims, Strategie & RPGs, YouTube News & Tipps, PC & Hardware
    ►►ZapZockt YouTube Kanal ◄◄ | | ►► ZapZockt.de - Blog rund um Gaming, Hardware & YouTube ◄◄
    Comparison is the thief of joy

    ► ► Wissenssammlung zu YouTube hier im Forum ◄ ◄
    Alle Posts können potentiell persönliche Meinung, Erfahrung oder Fehler enthalten
    Wie läuft das eig. mit der Löschung ? Läuft ein Beauftragter der EU von Haus zu Haus und sammelt Zettel mit den Nutzerdaten um dann später die Konten zu löschen?


    Ihr müsst der EU auch mal ein wenig Zeit lassen das Internet ist ein neues Medium, quasi flatschneu . Und YouTube wird nicht sterben es wird maximal anderes. Aber Veränderungen sind nicht immer schlecht, ausser beim Tempolimit da kenne ich keinen Spaß, sie können auch gut sein. Und wenn der Beauty Youtuber keine Nivea mehr zeigen darf wird er sein "Set" Nivea-frei halten. Aber erstmal abwarten. Jetzt ist erstmal nen Riegel halb in der Tür.

    Mit freundlichen Grüßen

    Komm herein und finde heraus: IchBinEinLink

    DROHNEN.DANIEL schrieb:

    Ganz ehrlich. Wer hat wirklich daran geglaubt?
    Richtig richtig viele Leute haben daran geglaubt. Ich hab mich da mit meinen beschwichtigenden Worten oft in der Minderheit gefühlt. Und dann gab es sehr viele Leute aus dem Business, die keine Panik hatten, sich aber innerlich darauf gefasst gemacht haben.

    So oder so sind die aktuellen diesbezüglichen Neuigkeiten gut :)

    Der Comic Laden schrieb:

    DROHNEN.DANIEL schrieb:

    Ganz ehrlich. Wer hat wirklich daran geglaubt?
    Richtig richtig viele Leute haben daran geglaubt. Ich hab mich da mit meinen beschwichtigenden Worten oft in der Minderheit gefühlt. Und dann gab es sehr viele Leute aus dem Business, die keine Panik hatten, sich aber innerlich darauf gefasst gemacht haben.
    So oder so sind die aktuellen diesbezüglichen Neuigkeiten gut :)
    Oha. Wenn ich so darüber nachdenke, hast du recht

    Und eine gute Nachricht ist es allemal
    ===================================
    YouTube
    Twitter
    Instagram
Exit