DIESES FORUM IST VERALTET UND NUR NOCH ZUR DATENÜBERNAHME ERREICHBAR

BITTE DIE AKTUELLE VERSION VERWENDEN: YTFORUM.DE

Kanalverifizierung

    Ich hoffe mal, daß sich hier einer der vielen vorhandenen YouTuber auskennt und mir helfen kann.
    Es gibt ja die Möglichkeit seinen YouTube Kanal mit einer Webseite oder dem eigenen Blog zu verbinden.
    In der Theorie, wie das gehen soll, ist es mir bekannt.
    Die Praxis bekomme ich aber leider nicht auf die Reihe.
    Man geht also auf Kanal Einstellungen und gibt dann bei Verknüpfte Website die URL der Seite ein, mit der man den Kanal verbinden möchte.
    Dann wird man aufgefordert das Ganze zu bestätigen, in dem man eine HTML herunter läd, die man dort zu sehen bekommt.
    Alles prima, funktioniert super.
    Dann soll man diese HTML im Blog oder was man auch immer mit dem Kanal verbinden möchte wieder hoch laden.
    Und hier kommt nun mein Problem.
    Ich kann in meinem Blog absolut keine Funktion finden, die mir erlaubt diese HTML hoch zu laden.
    Das Einzige, was ich hoch laden kann, wäre ein Backup meines Blogs.
    Hat da wer vielleicht Erfahrung mit und kann mir helfen ?
    Das wäre super.
    Man erreicht nichts, wenn man es nicht versucht.
    Hallo,

    fragen wir mal so nach: Was nutzt du denn für eine Software für deinen Blog? Ist das Wordpress auf einem dedizierten Server oder eine "xyz.wordpress.com" Domain? Oder etwas ganz anderes? Ich kenne mich da leider auch nicht all zu viel aus, aber bei einer alleinigen Wordpress.com Domain kannst du weder Dateien hochladen noch das zur Verifizierung benötigte HTML Script.
    "Du bist interessiert an Technik, Gaming und anderem Nerd Stuff? Dann bist du hier genau richtig!"
    (goo.gl/VC9R7e)

    @Alex1992

    Danke, aber das wird wohl nichts.
    Habe an anderer Stelle inzwischen erfahren, daß es bei meinem Blog eher schwierig ist, da es nicht meine Domain ist, sondern ich sie ja nur als Dienst von Google nutze.
    Somit habe ich auch nicht die Möglichkeit zum Hochladen oder Ähnlichem.
    Es würde wohl die Möglichkeit bestehen über ein Google Analyse Konto etwas zu regeln, aber auch das muß man sich erst einrichten, wenn man es nicht hat ( man muß erst einmal den Punkt finden, wo das geht ).
    Und dann kann man darüber in der HTML etwas verändern.
    Ist aber auch nur was für Leute, die sich damit wirklich auskennen, oder einen vertrauenswürdigen Fachmann an der Hand haben.
    Denn man kann ja durchaus auch etwas falsch machen und dann läuft nichts mehr.




    Man erreicht nichts, wenn man es nicht versucht.

    Emily Moore schrieb:

    Und dann kann man darüber in der HTML etwas verändern.
    Ist aber auch nur was für Leute, die sich damit wirklich auskennen, oder einen vertrauenswürdigen Fachmann an der Hand haben.
    Es ist natürlich auch immer die Frage was genau du im HTML Dokument ändern
    willst. Gerade die Grundlagen sind auch für mich (und ich wusste bis 2009 überhaupt
    nichts über Skript- Programmiersprachen etc.) sehr verständlich.

    Sobald man das System oder die Logik hinter dem ganzen versteht, sieht es dann nur
    noch so aus, als sei es kompliziert ;) .

    Wenn dennoch Fragen dazu bestehen können wir dir gerne weiterhelfen :thumbup: .
    @Alex1992

    Ja vielen Dank für das Angebot.
    Ich muß mir das Ganze mal ansehen, wenn ich dann endlich bei Google + die Einstellung gefunden habe, wo man sich überhaupt so ein Konto einrichten kann.
    Und dann wollen wir mal sehen, was ich da verstehe oder nicht.
    Stimmt aber, alles kann einem irgendwann verständlich und leicht erscheinen, bei dem man sich zuvor die Ohren gebrochen hat, um es auf die Reihe zu bekommen. :)
    Man erreicht nichts, wenn man es nicht versucht.
Exit