Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

DIESES FORUM IST VERALTET UND NUR NOCH ZUR DATENÜBERNAHME ERREICHBAR

BITTE DIE AKTUELLE VERSION VERWENDEN: YTFORUM.DE

Welches Mikrofon

  • jkn3wrfu34fnj
  • Equipment
  • 9.445 Aufrufe
  • 51 Antworten
    Hallo ihr Lieben,
    es gibt bestimmt schon einige Threads dazu. Dennoch meine Frage:
    Ich habe mehrere Mikros zu Hause: das Rode VidMic Go, Boya By Lavalier Mic und einen Zoom H2N. Das Zoom ist qualitativ das beste, allerdings nimmt es alle Hintergrundgeräusche mit auf. Das Rode VidMic ist nicht so toll für nachträgliche Aufnahmen und an der Kamera gibt es immer ein Rauschen. Das Boya klingt nicht so voll und rauscht auch.

    Ich würde mir deshalb gerne noch ein günstiges für reine Audio Aufnahmen anschaffen. Macht das Sinn? Im Auge habe ich folgendes:

    https://www.amazon.de/dp/B074CTFCRK

    Nutzt einer von euch das Mikro oder kann mir ein vergleichbares empfehlen?

    Geppepo schrieb:

    Schau dir Tests auf YouTube oder andere Youtuber an, dann kannst du vielleicht schauen welches am besten geeignet ist, für deine Zwecke.

    Schaff dir lieber einmal was richtiges an, anstatt 10 mal nachzukaufen.

    Und XLR auf Klinke ? Warum nicht direkt per USB?
    Weil es per USB Probleme mit meinem Notebook gibt.

    Meine anderen Mikros sind ja nicht umsonst. Ich kann sie alle bei unterschiedlichen Projekten nutzen. Allerdings brauche ich jetzt eins, das nur für Sprachaufnahmen (Off-Text) geeignet ist.
    Wenn Du. Bisher mit dem Boya und dem Rode nicht so gute Erfahrungen gemacht hast, und diese bisher direkt an den Rechner angechlossen hattest oder direkt an eine Kamera, kann das Rauschen auch damit zusammenhängen, dass der Mikrofonvorverstärker von Kamera und Rechner nicht so dolle sind. Probier mal, die beiden Mikros als externes Mikro an das H2N anzuschließen, dann nimmt man oft mit viel weniger Rauschen auf als vorher und Du kannst mit einer für Deine Aufnahmen günstigeren Mikrofoncharakteristik aufnehmen.
    Kein Bock auf stumpfe Messer?
    Leos Messerschärfseite - messer-machen.de

    Leo schrieb:

    Wenn Du. Bisher mit dem Boya und dem Rode nicht so gute Erfahrungen gemacht hast, und diese bisher direkt an den Rechner angechlossen hattest oder direkt an eine Kamera, kann das Rauschen auch damit zusammenhängen, dass der Mikrofonvorverstärker von Kamera und Rechner nicht so dolle sind. Probier mal, die beiden Mikros als externes Mikro an das H2N anzuschließen, dann nimmt man oft mit viel weniger Rauschen auf als vorher und Du kannst mit einer für Deine Aufnahmen günstigeren Mikrofoncharakteristik aufnehmen.
    Danke. Ja, liegt definitiv an den Einhängen von PC und Kamera. Das Rode hatte ich auch schon am H2N und klingt dann auch super. Ich habe dafür aber leider bislang keine geeignete Halterung etc gefunden. So damit aufnehmen ist immer ein nerviges gebastelt

    Das Boys hatte ich noch nicht am H2N. Wollte ich aber auch noch mal probieren.
    ich musste vor mein Steinberg Interface immer noch ein triton fethead schalten, der verstärkt das Signal auch und sogar ohne Rauschen, denn ohne sind dynamische Mikros die nicht den ganzen Raum aufnehmen immer etwas lkeise gewesen :/
    Aber dann müsstest du dir ein Interface vor den Laptop schalten. Bzw kaufen :)

    SmomB schrieb:

    ich musste vor mein Steinberg Interface immer noch ein triton fethead schalten, der verstärkt das Signal auch und sogar ohne Rauschen, denn ohne sind dynamische Mikros die nicht den ganzen Raum aufnehmen immer etwas lkeise gewesen :/
    Aber dann müsstest du dir ein Interface vor den Laptop schalten. Bzw kaufen :)
    Mit meinem H2N funktioniert es super. Ich brauche nur ein gutes Mikro. Hab da mittlerweile auch schon ein paar im Blick und werde doch zum teuren greifen ;)

    jkn3wrfu34fnj schrieb:

    Das Zoom ist qualitativ das beste, allerdings nimmt es alle Hintergrundgeräusche mit auf.
    Das ist so dein wichtigster Punkt, oder?
    Dass keine Umgebungsgeräusche aufgenommen werden?

    jkn3wrfu34fnj schrieb:

    Im Auge habe ich folgendes:

    https://www.amazon.de/dp/B074CTFCRK
    Leider gibts da kaum technische Daten, es wirkt aber auf jeden Fall nicht sonderlich hochwertig und vom Aussehen her könnte es auch ein Großmembraner sein - diese nehmen aber immer viele Umgebungsgeräusche auf.

    jkn3wrfu34fnj schrieb:

    Hab da mittlerweile auch schon ein paar im Blick und werde doch zum teuren greifen
    Welche wären das denn?
    You like music? I like pissing.
    ~Corey Taylor

    strohi schrieb:

    jkn3wrfu34fnj schrieb:

    Das Zoom ist qualitativ das beste, allerdings nimmt es alle Hintergrundgeräusche mit auf.
    Das ist so dein wichtigster Punkt, oder?Dass keine Umgebungsgeräusche aufgenommen werden?

    jkn3wrfu34fnj schrieb:

    Im Auge habe ich folgendes:

    https://www.amazon.de/dp/B074CTFCRK
    Leider gibts da kaum technische Daten, es wirkt aber auf jeden Fall nicht sonderlich hochwertig und vom Aussehen her könnte es auch ein Großmembraner sein - diese nehmen aber immer viele Umgebungsgeräusche auf.

    jkn3wrfu34fnj schrieb:

    Hab da mittlerweile auch schon ein paar im Blick und werde doch zum teuren greifen
    Welche wären das denn?
    Hintergrundgeräusche und Rauschen sind meine größten Probleme.

    In Betracht kommen zur Zeit das Rode Procaster Quality Dynamic Mikrofon oder das Rode NTUSB Studioqualität USB-Kondensatormikrofon

    jkn3wrfu34fnj schrieb:

    Rode Procaster
    Meintest du das Podcaster? Das Procaster läuft über XLR, das kannst du nicht direkt an den Computer anschließend.
    Das Podcaster sollte jedenfalls eine gute Wahl sein.

    jkn3wrfu34fnj schrieb:

    Rode NTUSB Studioqualität USB-Kondensatormikrofon
    Das ist ein Großmembraner und nimmt entsprechend Umgebungsgeräusche stark auf, dafür klingt deine Stimme damit klarer.
    You like music? I like pissing.
    ~Corey Taylor

    strohi schrieb:

    jkn3wrfu34fnj schrieb:

    Rode Procaster
    Meintest du das Podcaster? Das Procaster läuft über XLR, das kannst du nicht direkt an den Computer anschließend.Das Podcaster sollte jedenfalls eine gute Wahl sein.

    jkn3wrfu34fnj schrieb:

    Rode NTUSB Studioqualität USB-Kondensatormikrofon
    Das ist ein Großmembraner und nimmt entsprechend Umgebungsgeräusche stark auf, dafür klingt deine Stimme damit klarer.
    Danke für die Infos. Damit hast du mir sehr geholfen :thumbup: Bei Amazon heißt das Mic Procaster. Ich schau aber nochmal nach :)

    jkn3wrfu34fnj schrieb:

    strohi schrieb:

    jkn3wrfu34fnj schrieb:

    Rode Procaster
    Meintest du das Podcaster? Das Procaster läuft über XLR, das kannst du nicht direkt an den Computer anschließend.Das Podcaster sollte jedenfalls eine gute Wahl sein.

    jkn3wrfu34fnj schrieb:

    Rode NTUSB Studioqualität USB-Kondensatormikrofon
    Das ist ein Großmembraner und nimmt entsprechend Umgebungsgeräusche stark auf, dafür klingt deine Stimme damit klarer.
    Danke für die Infos. Damit hast du mir sehr geholfen :thumbup: Bei Amazon heißt das Mic Procaster. Ich schau aber nochmal nach :)
    das ntusb habe ich seit kurzem, die umgebungsgeräusche fallen sehr leise aus. klar ist es durch ein großmembranmikro für umgebungsgeräusch anfälliger aber alles was in ca 0,5-1m recihweite ist ist nahezu nicht mehr hörbar bei einer normalen sprachaufnahme. meine mech. tastatur z.B. hört man im hintergrund des normalen sprechens fast gar nicht wenn ich aufnehme. und sobald ich das nachbearbeitet habe hört man davon gar nichts mehr :)

    Cheers,
    Chris
    :thumbup: Einmal geschaut, diesen Verwirrten abonniert, immer wieder Spaß haben :thumbup:

    "Desch is der dodale Woahnsinn!"

    Intel i7 6700K / MSI GTX 1070 Gaming X / 16GB DDR4-2133MHz / MSI Gaming M5 / alles unter WaKü

    dergunia schrieb:

    jkn3wrfu34fnj schrieb:

    strohi schrieb:

    jkn3wrfu34fnj schrieb:

    Rode Procaster
    Meintest du das Podcaster? Das Procaster läuft über XLR, das kannst du nicht direkt an den Computer anschließend.Das Podcaster sollte jedenfalls eine gute Wahl sein.

    jkn3wrfu34fnj schrieb:

    Rode NTUSB Studioqualität USB-Kondensatormikrofon
    Das ist ein Großmembraner und nimmt entsprechend Umgebungsgeräusche stark auf, dafür klingt deine Stimme damit klarer.
    Danke für die Infos. Damit hast du mir sehr geholfen :thumbup: Bei Amazon heißt das Mic Procaster. Ich schau aber nochmal nach :)
    das ntusb habe ich seit kurzem, die umgebungsgeräusche fallen sehr leise aus. klar ist es durch ein großmembranmikro für umgebungsgeräusch anfälliger aber alles was in ca 0,5-1m recihweite ist ist nahezu nicht mehr hörbar bei einer normalen sprachaufnahme. meine mech. tastatur z.B. hört man im hintergrund des normalen sprechens fast gar nicht wenn ich aufnehme. und sobald ich das nachbearbeitet habe hört man davon gar nichts mehr :)
    Cheers,
    Chris
    Cool, danke für die Infos. Dann kann ich ja doch über die Anschaffung nachdenken ;)
    Procaster ist die Normalvariante, Podcaster die USB-Version. Dürften sich aber nicht aaaall zu viel voneinander unterscheiden, sind auch optisch sehr ähnlich gehalten. Habe selbst Rode Procaster und bin echt zufrieden mit dem Teil, auch wenns mit seinem Gewicht fast schon eine Mordwaffe ist.
    Programmplan
    RimWorld | [b]Mo, Mi, Fr, So | 16 Uhr
    My Time at Portia | Mo, Mi, Fr, So | 17 Uhr
    Two Point Hospital | Di, Do, Sa | 18 Uhr
    Cities Skylines | Di, Do, Sa | 17 Uhr

    dergunia schrieb:

    ich würde zumindest ein mikrofon aus der gattung großmembran für nachvertonung nutzen. wenn du selber am rumhüpfen, basteln oder erklär-bären bist ist sowas eher unpraktisch ;)

    Cheers,
    Chris
    Wenn ich aktiv bin, will ich mal das Boya in Kombination mit meinem H2n testen. Das Boya ist leider nicht vergleichbar mit der Rode Klangquali. Ich hoffe aber, dass es für aktive Sachen reicht.

    DaddelZeit schrieb:

    Procaster ist die Normalvariante, Podcaster die USB-Version. Dürften sich aber nicht aaaall zu viel voneinander unterscheiden, sind auch optisch sehr ähnlich gehalten. Habe selbst Rode Procaster und bin echt zufrieden mit dem Teil, auch wenns mit seinem Gewicht fast schon eine Mordwaffe ist.
    Danke :) Ich finde es gut, wenn die Mikros etwas schwerer sind. Mein Rode VidMic Go ist ein Fliegengewicht. Total nervig, da ich es so wirklich nur an der Kamera nutzen kann. Und meine Kamera hat bei externen Mikros immer ein nerviges Rauschen :(

    jkn3wrfu34fnj schrieb:

    dergunia schrieb:

    ich würde zumindest ein mikrofon aus der gattung großmembran für nachvertonung nutzen. wenn du selber am rumhüpfen, basteln oder erklär-bären bist ist sowas eher unpraktisch ;)

    Cheers,
    Chris
    Wenn ich aktiv bin, will ich mal das Boya in Kombination mit meinem H2n testen. Das Boya ist leider nicht vergleichbar mit der Rode Klangquali. Ich hoffe aber, dass es für aktive Sachen reicht.
    da kenne ich mich leider nicht so aus. es empfiehlt sich hier ien paar tests durch zu lesen. verschiedene quellen die unterschiedliche tests machen können sehr aussage-kräftig sein :) so bin ich zu meiner hardware vom rechner, zum mikro und meiner rakete gekommen ;D

    Cheers,
    Chris
    :thumbup: Einmal geschaut, diesen Verwirrten abonniert, immer wieder Spaß haben :thumbup:

    "Desch is der dodale Woahnsinn!"

    Intel i7 6700K / MSI GTX 1070 Gaming X / 16GB DDR4-2133MHz / MSI Gaming M5 / alles unter WaKü
Exit