Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

DIESES FORUM IST VERALTET UND NUR NOCH ZUR DATENÜBERNAHME ERREICHBAR

BITTE DIE AKTUELLE VERSION VERWENDEN: YTFORUM.DE

    Mehr Erfolg auf Youtube haben – als Musiker

    Nach den sehr hilfreichen 7 Tipps von MN-Beats, wie man ein besserer Musikproduzent wird, möchte ich euch ein paar Tipps geben, wie ihr mit euren Werken bei Youtube bekannt(er) wird. Diese Tipps lassen sich teilweise auch auf andere Kanalsorten beziehen und sind gerade für Anfänger (hoffentlich ;) ) hilfreich.

    Eins noch: Ich habe natürlich nicht den Stein der Weisen bei mir, sondern nutze auch nur die eigenen Erfahrungen, um euch zu helfen. Wenn ihr weitere gute Ideen habt, nehme ich die natürlich in die Liste mit auf – und Kritik ist erwünscht!

    1) Ich habe gerade bei Youtube angefangen und mein erstes Lied hochgeladen.
    Jetzt habe ich nach 1 Woche kaum/keine Views. Wie mache ich es bekannter?

    Spoiler anzeigen

    Neben den üblichen Tipps wie die richtige Benennung des
    Videos und den Tags, haben mir vor allem 3 Dinge anfangs enorm geholfen.

    Erstens: Qualität zählt auch am Anfang!
    Besonders, wenn du mit einem Musikprogramm arbeitest, ist es
    wichtig, nicht gleich das allererste Werk hochzuladen, was du überhaupt gemacht
    hast. Es ist immer besser, vorher Tutorials zu schauen und das Lied in dem
    Genre zu machen, das einem gefällt. Wie schon bei MN-Beats’ Beitrag steht: Wenn
    ihr 100% zufrieden mit dem Lied seid, ladet es hoch, nicht früher!
    Tipp: Es muss kein vollständiges Lied sein, eine erste
    Melodie mit ersten Refrain könnt ihr genauso nutzen – so habe ich es auch
    gemacht :)

    Zweitens: Das erste Musikstück auch als erstes Musikstück
    kennzeichnen

    Da jeden Tag ein paar neue Musikkanäle aus dem Boden sprießen, ist es immer
    gut, sein eigenes erstes Werk als eben dieses zu kennzeichnen. So kommen andere
    Anfänger besser zu deinem Video und wollen sehen, wie dein allererster Song
    denn so ist. Zudem hast du dann einen Anfängerbonus und die Kritik (falls
    vorhanden) fällt nicht so hart aus :P Auch wollen dir
    erfahrene Musiker eher Tipps geben, wenn du zugibst, Anfänger zu sein.
    Beispiel: Dein erstes Lied in FL Studio nennst du „First [Genre]-track with FL
    Studio“

    Drittens: Seit aktiv und sucht nach anderen Anfängern! (Das ist wahrscheinlich einer der wichtigsten
    Punkte, da ihr auch in Zukunft von ihm (dem Punkt!) profitieren könnt.)
    Gerade für Leute, die mit einem Musikprogramm arbeiten, ist es einfach,
    Anfänger zu finden. Gebt etwa „Fl studio first song“ ein und filtert die
    Ergebnisse auf „Heute“ oder „letzte Woche“. Nun könnt ihr ein bisschen
    schmökern und sobald euch ein Lied besonders gefällt, schreibt Kommentare! Gebt
    evtl. Tipps, wie man es besser machen kann, ohne jedoch hochnäsig zu klingen ;)
    Bei Leuten, deren Werke euch besonders gefallen, ist ein Abo keine schlechte
    Idee. Erwartet aber nicht, ein Abo zurück zu bekommen (obwohl es trotzdem oft
    so ist). Gern könnt ihr auch dezente Einladungen zu euren ersten Werken schreiben
    – übertreibt es aber auch nicht damit.

    Dieser Punkt ist deshalb so wichtig, weil ihr nicht nur
    erste Zuschauer und teilweise Abonnenten bekommen werdet, sondern weil sich
    gerade aus den ersten Kontakten oft später längere „Youtubebekanntschaften“
    entwickeln. Das kann später zu Zusammenarbeiten führen, was immer eine gute Idee
    ist (siehe wiederum MN-Beats’ Beitrag).


    2) Ich bin Anfänger, sollte ich Sub4Sub nutzen?

    Spoiler anzeigen

    Diese Frage wurde natürlich überall schon beantwortet, aber ich nehme sie der Vollständigkeit halber besser mit rein.
    Antwort: Nein! Egal, welchen Kanaltyp ihr betreibt, es bringt einfach nichts. Ihr werdet (kurzzeitig) Abos dazubekommen, aber keine Views "ernten" und erst recht keinen Kontakt mit der Youtube-Community erleben.*
    Außerdem werdet ihr auf lange Sicht die meisten Abos wieder verlieren und es macht einfach keinen guten Eindruck, wenn man dich am Montag mit 280 Abos, am Dienstag mit 240 Abos und am Mittwoch mit 290 Abos sieht :D

    *Außnahmen gibt es natürlich immer, aber trotzdem ist es immer empfehlenswerter, normal aktiv zu sein (liken, abonnieren, kommentieren, favorisieren,...) als sub4sub Angebote zu nutzen.


    3) Soll ich meinen Kanal bei anderen Musiktiteln mit vielen Aufrufen bewerben?
    Spoiler anzeigen

    Diese Frage ist nicht eindeutig zu beantworten. Es besteht hier immer ein Risiko, sogenannte "Hater" zu angeln (die selbe Erfahrung habe auch ich gemacht). Die Wahrscheinlichkeit schwankt auch mit der Community. So werdet ihr bei charmant-geschriebenen Sätzen und einer kleinen Werbung bei z.B. einem Chillstep-Mix mehr Erfolg haben, als mit aufdringlichen, langweiligen Copy-Paste-Kommentaren. (Diese werden oft schnell als Spam markiert)
    Gerade bei gewissen Liedern habe ich auch schon Erfahrungen gemacht, dass nette Werbungen oft in die Top-Kommentare für ein paar Tage gewählt werden. Dies ist auch etwas abhängig von den Videos, wo ihr die Werbung postet, und von der Zielgruppe.


    Weitere sehr hilfreiche Tipps findet ihr bei MN-Beats!
    7 Tipps(Oder mehr!!) zum besseren Musikproduzenten [Teil 1]

    Der Beitrag wird demnächst weitergeführt!
    Besucht meinen Youtube-Kanal für kostenlosen Chillstep und Melodic Dubstep :)
    youtube.com/user/MementoDubstep

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Memento Music

Exit