Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

DIESES FORUM IST VERALTET UND NUR NOCH ZUR DATENÜBERNAHME ERREICHBAR

BITTE DIE AKTUELLE VERSION VERWENDEN: YTFORUM.DE

nachträgliche Schallisolierung Tür

    Hi,

    ja ich weiß, google wäre da vielleicht die besser Anlaufstation, aber leider hat mir das irgendwie nicht wirklich weiter geholfen.

    Ich habe folgendes Problem. In meiner neuen Wohnung blieb nach dem Ausschlussverfahren nur eine Stelle übrig, für mein ganzes Equipment (Tisch, Strahler, Greenscreen etc) .. Ziemlich genau 1,80 M Hinter mir, befindet sich die Tür zum Flur, und 1 Meter dahinter befindet sich direkt die Tür zum Hausflur (Treppenhaus) .
    Aufgrund der älteren Türen und der allgemeinen Hellhörigkeit, hört man eigentlich jedes gesprochene Wort von mir (selbstverständlich sind BEIDE Türen geschlossen). Hat hier jemand Alltagstaugliche Tipps, wie man das ganze reduzieren kann, ohne gleich bauliche Veränderungen vorzunehmen oder die Türen zu tauschen :'D

    Im Internet sehe ich Tipps, wie Holzrahmen um die Türe bauen, und den Innenraum des Rahmens mit diversen Materialien zu befüllen. Das halte ich allerdings für etwas "aufwendig". Hat also vielleich tjemand irgendwie ein paar smartere Tipps?
    Scheinbar ist es nicht damit getan, Noppenschaumstoff auf die Tür zu Pappen oder s, sofern ich das richtig recherchiert habe. (ich habe im Bereich Hobyymusiker geguckt)

    LG Nanuki
    Mit den Noppenmatten holst du sicher einiges raus bereits. hat auch den netten nebeneffekt das die soundquali bei der aufnahme besser wird. jedoch wird das Problem sein bei alten türen das der meiste lärm durch die ritzen nach draussen gelangt. da kannst leider nicht viel machen. würde paar qm noppenmaterial auf amazon bestellen und die tür mal damit ausstatten
    Die Noppen bringen eher was gegen den Hall. Wenn die Geräusche durch die Ritzen kommen, wird es schwer. Es gibt allerdings so Durchzug-Würste. Keine Ahnung, wie das richtige Wort ist, aber die klemmst du unter die Türe, damit eben keine Kalte Luft im die Bude kommt. Das ist jetzt natürlich nicht die hochwertigste Lösung, aber kostet dich nur wenige Euro und hält zumindest ein bisschen was ab.
    Der Rest ist abhängig von der Beschaffenheit der Tür, des Rahmens und der Wände. Und da wirst du vermutlich nicht allzu viel machen können :/
    Oder du musst dir eine Art Aufnahmebox um dich herum bauen, die komplett isoliert ist. Dürfte aber sehr aufwändig werden.
    Ich beschäftige mich gerade sehr viel mit dem Thema Raumakkustik, Schalldämmung und Schalldämpfung, und die meisten Leute, die etwas professioneller in dem Gebiet drinstecken sagen, dass Noppenschaumstoff fast gar nichts bringt, weder für die Dämmung noch für die Dämpfung.

    Zur Erklärung:
    Schalldämpfung ► Minderung von Laufzeiten von Reflexionen im Aufnahmeraum, sprich Hallreduzierung
    Schalldämmung ► Minderung von Übertragungen von Außen in den Aufnahmeraum und von Innen nach Außen.

    Ein halbwegs guter Kompromiss zwischen Aufwand, Dämmung und Geldaufwand läßt sich wohl mit Dämmwolle erreichen. Ich bin ziemlich überzeugt von einem Typen, der den Kanal "Booth Junkie" betreibt, der macht professionelle Voice Over für Werbejingles, Synchron Sachen, Hörbücher etc und berichtet auf seinem YT Kanal über seine Ausrüstung und zwar nicht nur Mics, Amps, etc sondern auch oft über Schalldämmung und Schalldämpfung.

    Für ganz simple erste Methoden, die kaum Geld kosten, hier ein Video von diesem Typen, für weitere professionellere Tipps mal seinen Kanal durchsuchen:

    loading...
    Zap zockt: Guides, Reviews & News - MMOs, WiSims, Strategie & RPGs, YouTube News & Tipps, PC & Hardware
    ►►ZapZockt YouTube Kanal ◄◄ | | ►► ZapZockt.de - Blog rund um Gaming, Hardware & YouTube ◄◄
    Comparison is the thief of joy

    ► ► Wissenssammlung zu YouTube hier im Forum ◄ ◄
    Alle Posts können potentiell persönliche Meinung, Erfahrung oder Fehler enthalten
    Danke schonmal für die ersten Ratschläge


    socialbros schrieb:

    Mit den Noppenmatten holst du sicher einiges raus bereits. hat auch den netten nebeneffekt das die soundquali bei der aufnahme besser wird. jedoch wird das Problem sein bei alten türen das der meiste lärm durch die ritzen nach draussen gelangt. da kannst leider nicht viel machen. würde paar qm noppenmaterial auf amazon bestellen und die tür mal damit ausstatten
    Hatte ich Anfangs auch schon überlegt, allerdings reduziert dies wohl nur den Hall!


    Game of Jones schrieb:

    Es gibt allerdings so Durchzug-Würste. Keine Ahnung, wie das richtige Wort ist, aber die klemmst du unter die Türe, damit eben keine Kalte Luft im die Bude kommt. Das ist jetzt natürlich nicht die hochwertigste Lösung, aber kostet dich nur wenige Euro und hält zumindest ein bisschen was ab.
    Das war tatsächlich auch meine erste Idee... Die ich definitiv auch umsetzen werde, aber ich befürchte, dass reicht nicht :D Das krasse ist, die Zimmertüre hält mehr Geräusche ab als die Haustür.... Hatte auch schon an Isolierungen an den Außenbereichen der Tür gedacht...


    ZapZockt schrieb:


    Für ganz simple erste Methoden, die kaum Geld kosten, hier ein Video von diesem Typen, für weitere professionellere Tipps mal seinen Kanal durchsuchen:
    Ziehe ich mir morgen früh mal rein. Vielleicht kann ich irgendetwas wertvolles für mich dabei rausziehen.


    Mir geht es halt hauptsächlich darum, dass nicht jeder der gerade im Hausflur unterwegs ist, jedes gesprochene Wort hört, oder weiß was ich gerade mache, welchen Film ich gucke oder welches Lied ich höre. Das ist für mich irgendwie ein Einschnitt in der Privatsphäre :D
    Also ich glaube da gibt es so an sich nicht so arg viele Möglichkeiten, wenn der Austausch der Tür nicht zur Debatte steht.

    Eigentlich fällt mir da auch nur die Noppenschaum-Variante ein gepaart mit so Tür-Dackeln oder sowas. Also so Würste halt für unten ^^

    Für die Isolierung zwecks besserer Aufnahmebedingungen (also wenn man nicht so viel von der andere Seite auf der Aufnahme hören soll) fällt mir spontan erstmal nur ein dynamisches Mikrofon ein, welches dann eben nicht so viel Raum-Geräusche mit aufnimmt.

    Ein Aufnahmeraum ist wie ein alter Golf. Man kann bisschen reparieren und Restaurieren, und besser wird's. Ein Porsche wird's aber trotzdem nicht ^^
    Kennt ihr eigentlich schon das "Stylophone"?
    Klick mich hart, ich bin ein Link :D
    -------
    7 Tipps zum Musikvideo drehen (Tutorial für Anfänger)
    Klick mich ... ich bin auch für Videos mit ohne Musik zu gebrauchen :D

    ZapZockt schrieb:

    Ich beschäftige mich gerade sehr viel mit dem Thema Raumakkustik, Schalldämmung und Schalldämpfung, und die meisten Leute, die etwas professioneller in dem Gebiet drinstecken sagen, dass Noppenschaumstoff fast gar nichts bringt, weder für die Dämmung noch für die Dämpfung.

    Zur Erklärung:
    Schalldämpfung ► Minderung von Laufzeiten von Reflexionen im Aufnahmeraum, sprich Hallreduzierung
    Schalldämmung ► Minderung von Übertragungen von Außen in den Aufnahmeraum und von Innen nach Außen.

    Ein halbwegs guter Kompromiss zwischen Aufwand, Dämmung und Geldaufwand läßt sich wohl mit Dämmwolle erreichen. Ich bin ziemlich überzeugt von einem Typen, der den Kanal "Booth Junkie" betreibt, der macht professionelle Voice Over für Werbejingles, Synchron Sachen, Hörbücher etc und berichtet auf seinem YT Kanal über seine Ausrüstung und zwar nicht nur Mics, Amps, etc sondern auch oft über Schalldämmung und Schalldämpfung.

    Für ganz simple erste Methoden, die kaum Geld kosten, hier ein Video von diesem Typen, für weitere professionellere Tipps mal seinen Kanal durchsuchen:

    loading...

    Krass hätt ich falsch gedacht :)
    Türen und Fenster stellen in einem Raum immer die Isolier-Schwachstellen dar. Deshalb gibt es Türen und Fenster die speziell dafür gebaut sind, um diese Schwachstellen zu schließen.

    Ist gibt mehrere Möglichkeiten die Schallausbreitung zu reduzieren, wie z.B. durch mehrere Lagen ( 3-Fach verglastes Fenster), durch Schallschluckendes Material wie Schaumstoff oder durch Material, das sich durch sein Gewicht schwer in Schwingungen versetzen lässt. Wenn du schon mal eine entsprechende Tür oder Fenster in den Händen hattest, wirst du eines ganz sicher bemerkt haben... Die Dinger sind sau schwer! Und das liegt eben an ihrem inneren Aufbau aus den eben drei genannten Möglichkeiten.

    Wenn du nun also eine einfache Wohnungstür hast, kannst du noch so sehr versuchen oberflächlich daran rum zu basteln. Solange der Kern nicht stimmt, wirst du nie den gewünschten Effekt erzielen. Gute Dichtungen und Schaumnoppen können zwar die Schallisolierung geringfügig verbessern, aber wenn du respektable Resultate haben möchtest, wirst du nicht drum rum kommen, deine Türen auszutauschen.
    Gaming ist nicht nur Leidenschaft, sondern ein Lebensstil.
    Danke, mir ist bewusst, dass ein Austausch der Tür , das Problem lösen würde... Das Ist aber nicht die Fragestellung gewesen :D Ich kenne den enormen Unterschied zwischen Altbautüren und Sicherheitstüren aus meiner Eigentumsimmobilie.

    Ich habe gestern Abend diese Durchzugswürste installiert und muss sagen, dass diese ein respektables Ergebnis erbracht haben, da die Türen in der Wohnung im allgemeinen schon sehr hpch hängt, woraus sich ein großer Schlitz unten drunter ergibt.
    Das mit der Wolldecke hatte ich auch schon irgendwo gelesen :D
Exit