Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

DIESES FORUM IST VERALTET UND NUR NOCH ZUR DATENÜBERNAHME ERREICHBAR

BITTE DIE AKTUELLE VERSION VERWENDEN: YTFORUM.DE

SEO-Optimierung

    Naja, installiere dir tools wie etwa Tubebuddy usw wo du dann sehen kannst bei welchen Keywords du dann besser geranked wirst, und wähle dann die Keywords aus bei denen du einfacher geranked wirst. Du kannst auf Tubebuddy nach Keywords oder sätzen suchen und dann siehst wie oft das keyword gesucht wird und wieviel Konkurrenz du dort hast.

    Zudem könntest du ja versuchen Thumbnails und Bilder zu deinen Themen auf Pintrest hoch zu laden, die Datenbank ist sehr gut darin, ähnliche Bilder vorzuschlagen. Hast damit quasi eine weitere search engine für dich die du dann auch mit Keywords und beschreibungen füllen kannst.

    Ansonsten gibt es keine Tricks, du brauchst viel Content und guten Content dazu noch viel Glück.

    Movie_Nopex schrieb:

    Nicht wirklich! Da es ein Punkt erfüllt: Der Algorithmus merkt es!
    Sorry aber das stimmt einfach nicht.

    loading...

    es gibt Zahlreiche Kanäle die genau das empfehlen. Mit Tubebuddy kriegst du halt einfach nur Vorschläge für Keywords und die kannst du dann übernehmen oder nicht.

    Es ist legal das Tool zu benutzen und so ziemlich jeder Nutzt es. Alternativ gibt es VidIQ

    Du wolltest tipps für SEO Optimierung, ich habe dir gesagt was jeder Youtuber macht;) Wenn du damit nicht einverstanden bist ist es deine Sache.

    Movie_Nopex schrieb:

    Nicht wirklich! Da es ein Punkt erfüllt: Der Algorithmus merkt es!
    Hast du dir schonmal angeschaut, wie TubeBuddy funktioniert? Du nutzt eine Browser-Erweiterung, in der du tags und keywords suchst, die von TubeBuddy aus deren System kommen. Dann überträgst du die manuell in deine Videobeschreibung. Da gibt es wirklich rein gar nichts, was YouTube bemerken könnte.
    Tubebuddy ist eine von mehreren Browser-Erweiterungen, die offiziell von YouTube genehmigt wurden, die Software hat ein Google Zertifikat. Und da Google für ihre Produkte API Schnittstellen anbieten, wollen sie, dass solche Software entwickelt wird.

    Eine API Schnittstelle ist eine programmierbare offene Stelle der Server, wo kontrolliert und beschränkt Zugriffe auf die Datenbanken von Google Diensten zugelassen werden. Und sollte dabei etwas passieren, was Google nicht will, werden sie einfach diese Teilfunktion beschränken oder abstellen.

    SEO besteht aus tausenden von verschiedenen Dingen, die gemeinsam wirken. Das Wort "Optimierung" beziehungsweise englisch "Optimize" steckt in SEO übrigens schon drin, SEO-Optimierung ist also doppeltgemoppelt.

    Eine der wichtigsten Techniken der Suchmaschinen-Optimierung besteht darin, dass man bevor man Content erstellt, erstmal nachforscht, ob es für ein bestimmtes Thema überhaupt genug Nachfrage gibt oder zukünftig geben wird, das ist noch besser. Und dann sollte man dringend analysieren, wie gedeckt dieser Bedarf bereits ist, und ob man eventuell Chancen hat, bereits zu diesen Themen "rankende" Beiträge zu überbieten. Jegliche andere Optimierung verpufft meistens völlig, wenn man diesen ersten Schritt weglässt oder falsch macht.

    Allerdings ist diese "Marktforschung" nicht einfach und die meisten Methoden basieren auf Schätzungen und Abschätzungen, da viele dafür notwendige Werte nur YouTube (bzw. Google) kennt und diese Werte auch per API nicht abfragbar sind. Einer der wichtigsten Werte dafür ist nämlich das "Suchvolumen" und dazu gibt es überall nur Schätzungen und "geratene" Werte, und das macht die ganze SEO zu einer nicht 100%ig zuverlässigen Arbeit.

    PS: Vergleiche von Instagram und YouTube sind in ca. 95-99 % der Fälle sinnlos, weil die Plattformen völlig andere Ansätze haben, anders funktionieren und auch die Mechaniken, die man als Creator nutzen kann, um auf diesen Plattformen erfolgreich(er) zu werden, absolut unterschiedlich sind. Eine Sache, die allerdings bei allen Plattformen gleich ist, ist, dass man Content machen sollte, der anderen Menschen einen Wert bringt, ihnen hilft, sie inspiriert, sie unterhält oder ihnen irgendwie einen Vorteil einbringt. Denn niemand wird für irgendwas ein "follow" da lassen, wenn die Sache langweilig ist oder keinen Wert anbietet.
    Zap zockt: Guides, Reviews & News - MMOs, WiSims, Strategie & RPGs, YouTube News & Tipps, PC & Hardware
    ►►ZapZockt YouTube Kanal ◄◄ | | ►► ZapZockt.de - Blog rund um Gaming, Hardware & YouTube ◄◄
    Comparison is the thief of joy

    ► ► Wissenssammlung zu YouTube hier im Forum ◄ ◄
    Alle Posts können potentiell persönliche Meinung, Erfahrung oder Fehler enthalten

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ZapZockt

    BlackScorp schrieb:

    es gibt Zahlreiche Kanäle die genau das empfehlen. Mit Tubebuddy
    hmmm, warum die das wohl empfehlen? :hmm: ... könnte es am Affilate Programm liegen? Man munkelt aber man weiß es nicht ... Danke fürs verlinken von SGY, so muss ich nicht extra ein negativ Beispiel aufzählen für schlechte Tutoren ;)

    Fernab von ein paar Luxusfunktionen die überwiegend hinter der Paywall stecken, ist Tubebuddy einfach nur Datenmüll.

    Das einzig somit sinnvollste was hier erwähnt wurde, kam wie so oft wiedermal von @ZapZockt[/mention] ...

    ZapZockt schrieb:

    Eine der wichtigsten Techniken der Suchmaschinen-Optimierung besteht darin, dass man bevor man Content erstellt, erstmal nachforscht, ob es für ein bestimmtes Thema überhaupt genug Nachfrage gibt oder zukünftig geben wird, das ist noch besser. Und dann sollte man dringend analysieren, wie gedeckt dieser Bedarf bereits ist, und ob man eventuell Chancen hat, bereits zu diesen Themen "rankende" Beiträge zu überbieten. Jegliche andere Optimierung verpufft meistens völlig, wenn man diesen ersten Schritt weglässt oder falsch macht.

    SEO auf YouTube funktioniert heutzutage zu 90% über den Content und Nutzerverhalten daraus resultierend ... die 10%, an die beim Wort SEO von vielen gedacht wird, die Beeinflussung durch die leicht veränderbaren Meta Daten, hat nur noch in den wenigsten Fällen (0,000001%) (mit Ausnahme von neuen Kanälen, die in der Anfangszeit bis genug Content Daten & Daten übers Nutzerverhalten vorhanden sind, eben darauf angewiesen sind) ein spürbaren Einfluss.

    Und das ganze ist auch gar nicht kompliziert oder sonst was, wie es gern so einige SEO Experten verkaufen wollen, das ist schlichtweg Vermarktung anno 1800Tupac. Dem Kunden weiß machen das was zu komplex und total unverständlich ist. ... es geht hier um die Medienbranche und Internet. Und was will wohl das Unternehmen YouTube? Korrekt, es will wachsen!

    Also was muss YouTube dafür machen im SEO Bereich, genau die Ansprüche der verschiedenen Suchmaschinen erfüllen. Dazu muss man sich eine viertel Stunde belesen, was diese wollen um Seiten gut zu ranken.

    Oder wie es Prof. Dr. Mario Fischer ausdrückt:

    Prof. Dr. Mario Fischer schrieb:

    Guter Inhalt war schon immer das, was für Google am wichtigsten war. Nur war es bisher immer noch relativ einfach, Google mit anderen Faktoren auszutricksen.
    Was definiert guten Inhalt?
    • das er weit verbreitet ist
    • das er häufig aufgerufen wird
    • das die User lange zeit damit verbringen



    Youtube zählt 2 Mrd. Nutzer im Monat, also ~ ein Viertel der Menschheit. Allein in Deutschland liegt die Quote der Nutzung selbst bei Leuten die es "selten" nutzen bei 77% der Bevölkerung. Und der durchschnittliche Konsum liegt bei 12 Minuten am Tag.

    Man könnte nun als Pessimist sagen "naja 3 Viertel der Welt finden es doof und 12 Minuten sind auf 24 Std. wenig.", aber genau das ist auch das Denken in der Geschäftswelt. Mehr, Mehr, MEHR!!!

    Also müssen mehr User gezogen werden, welche die Seiten häufiger aufrufen und dort mehr Zeit verbringen. Und Bingo, hier haben wir nun das was Creator wissen müssen, welche Faktoren fürs SEO wichtig sind, damit man besser rankt. Wow und das ganze konntest Du nun gerade ohne kostspielige Beratung, ohne ein 10 Minuten Video in nur 2 Minuten lesen wenn man langsam liest und es ist gar nicht kompliziert ... WOOOooooooOOOW 8o


    Somit kommen wir nun zu dem was @ZapZockt[/mention] schon schrieb. Es geht hier um User Optimized Content, darum ging es schon immer bei YouTube, darum geht es schon seit hunderten Jahren im Mediengeschäft (ja Aga Ugug der damals vorm Feuer die ersten Schattenspiele in der Höhle machte, zähle ich mit dazu).

    Also erstellt Inhalte die auf die Zielgruppe angepasst sind, vermarktet diese richtig und schwupps läuft es. Mehr ist es nicht.
    "Aber warum hat dann nicht jeder Erfolg, wenns so einfach ist?" ... ganz einfach weil es natürlich Aufwand bedeutet (ne ordentliche Recherche allein kann schon mal locker 4 std. dauern als Beispiel), denn sich nur die allerwenigsten machen wollen. Dazu kommen eben noch die Klassiker, wie bei jeder anderen Aufgabe ... Hat man das Talent? Hat man die Ausstrahlung? Hat man die benötigten Fähigkeiten? etc.pp.


    also für die ganz lese faulen ....

    tl;dr: Macht Inhalte die auf eure Zielgruppe optimiert sind und vermarktet diese richtig.

    ps: Bitte meidet solche Bad Marketeer wie sgy, die noch nach anno 1800Tupac handeln und den Konsumenten für dumm verkaufen wollen, bei allen was über die Basisfunktionen der Plattform hinaus geht. Selbst für die Marketingbranche ist das veraltet, denn auch da weiß man genau, dass man den Kunden alles für umme geben kann an Wissen, weil es nichtmal 0,00000000000000000000001% etwas bringt. da der Großteil der Menschen zu Faul ist und dazu noch die Klassiker kommen.

    pps: sry, für den etwas rauen Ton, aber sowas banales bringt mich heut schon leicht & schnell auf die Palme. :*
    stop dreaming and overthinking, just start and reach the stars

    Steve schrieb:

    BlackScorp schrieb:

    es gibt Zahlreiche Kanäle die genau das empfehlen. Mit Tubebuddy
    hmmm, warum die das wohl empfehlen? :hmm: ... könnte es am Affilate Programm liegen? Man munkelt aber man weiß es nicht ... Danke fürs verlinken von SGY, so muss ich nicht extra ein negativ Beispiel aufzählen für schlechte Tutoren ;)
    Fernab von ein paar Luxusfunktionen die überwiegend hinter der Paywall stecken, ist Tubebuddy einfach nur Datenmüll.

    Das einzig somit sinnvollste was hier erwähnt wurde, kam wie so oft wiedermal von @ZapZockt[/mention] ...

    ZapZockt schrieb:

    Eine der wichtigsten Techniken der Suchmaschinen-Optimierung besteht darin, dass man bevor man Content erstellt, erstmal nachforscht, ob es für ein bestimmtes Thema überhaupt genug Nachfrage gibt oder zukünftig geben wird, das ist noch besser. Und dann sollte man dringend analysieren, wie gedeckt dieser Bedarf bereits ist, und ob man eventuell Chancen hat, bereits zu diesen Themen "rankende" Beiträge zu überbieten. Jegliche andere Optimierung verpufft meistens völlig, wenn man diesen ersten Schritt weglässt oder falsch macht.
    SEO auf YouTube funktioniert heutzutage zu 90% über den Content und Nutzerverhalten daraus resultierend ... die 10%, an die beim Wort SEO von vielen gedacht wird, die Beeinflussung durch die leicht veränderbaren Meta Daten, hat nur noch in den wenigsten Fällen (0,000001%) (mit Ausnahme von neuen Kanälen, die in der Anfangszeit bis genug Content Daten & Daten übers Nutzerverhalten vorhanden sind, eben darauf angewiesen sind) ein spürbaren Einfluss.

    Und das ganze ist auch gar nicht kompliziert oder sonst was, wie es gern so einige SEO Experten verkaufen wollen, das ist schlichtweg Vermarktung anno 1800Tupac. Dem Kunden weiß machen das was zu komplex und total unverständlich ist. ... es geht hier um die Medienbranche und Internet. Und was will wohl das Unternehmen YouTube? Korrekt, es will wachsen!

    Also was muss YouTube dafür machen im SEO Bereich, genau die Ansprüche der verschiedenen Suchmaschinen erfüllen. Dazu muss man sich eine viertel Stunde belesen, was diese wollen um Seiten gut zu ranken.

    Oder wie es Prof. Dr. Mario Fischer ausdrückt:

    Prof. Dr. Mario Fischer schrieb:

    Guter Inhalt war schon immer das, was für Google am wichtigsten war. Nur war es bisher immer noch relativ einfach, Google mit anderen Faktoren auszutricksen.
    Was definiert guten Inhalt?
    • das er weit verbreitet ist
    • das er häufig aufgerufen wird
    • das die User lange zeit damit verbringen



    Youtube zählt 2 Mrd. Nutzer im Monat, also ~ ein Viertel der Menschheit. Allein in Deutschland liegt die Quote der Nutzung selbst bei Leuten die es "selten" nutzen bei 77% der Bevölkerung. Und der durchschnittliche Konsum liegt bei 12 Minuten am Tag.

    Man könnte nun als Pessimist sagen "naja 3 Viertel der Welt finden es doof und 12 Minuten sind auf 24 Std. wenig.", aber genau das ist auch das Denken in der Geschäftswelt. Mehr, Mehr, MEHR!!!

    Also müssen mehr User gezogen werden, welche die Seiten häufiger aufrufen und dort mehr Zeit verbringen. Und Bingo, hier haben wir nun das was Creator wissen müssen, welche Faktoren fürs SEO wichtig sind, damit man besser rankt. Wow und das ganze konntest Du nun gerade ohne kostspielige Beratung, ohne ein 10 Minuten Video in nur 2 Minuten lesen wenn man langsam liest und es ist gar nicht kompliziert ... WOOOooooooOOOW 8o


    Somit kommen wir nun zu dem was @ZapZockt[/mention] schon schrieb. Es geht hier um User Optimized Content, darum ging es schon immer bei YouTube, darum geht es schon seit hunderten Jahren im Mediengeschäft (ja Aga Ugug der damals vorm Feuer die ersten Schattenspiele in der Höhle machte, zähle ich mit dazu).

    Also erstellt Inhalte die auf die Zielgruppe angepasst sind, vermarktet diese richtig und schwupps läuft es. Mehr ist es nicht.
    "Aber warum hat dann nicht jeder Erfolg, wenns so einfach ist?" ... ganz einfach weil es natürlich Aufwand bedeutet (ne ordentliche Recherche allein kann schon mal locker 4 std. dauern als Beispiel), denn sich nur die allerwenigsten machen wollen. Dazu kommen eben noch die Klassiker, wie bei jeder anderen Aufgabe ... Hat man das Talent? Hat man die Ausstrahlung? Hat man die benötigten Fähigkeiten? etc.pp.


    also für die ganz lese faulen ....

    tl;dr: Macht Inhalte die auf eure Zielgruppe optimiert sind und vermarktet diese richtig.

    ps: Bitte meidet solche Bad Marketeer wie sgy, die noch nach anno 1800Tupac handeln und den Konsumenten für dumm verkaufen wollen, bei allen was über die Basisfunktionen der Plattform hinaus geht. Selbst für die Marketingbranche ist das veraltet, denn auch da weiß man genau, dass man den Kunden alles für umme geben kann an Wissen, weil es nichtmal 0,00000000000000000000001% etwas bringt. da der Großteil der Menschen zu Faul ist und dazu noch die Klassiker kommen.

    pps: sry, für den etwas rauen Ton, aber sowas banales bringt mich heut schon leicht & schnell auf die Palme. :*
    Versteh mich nicht falsch, mir war NATÜRLICH klar dass sgy daran verdient, und ich habe ihn nicht als das Beste Beispiel genommen, ich habe einfach nur bei youtube "Tubebuddy" eingegeben, der war bei mir auf Platz 4 oder nach den ganzen english sprachigen und den habe ich hier vorgeschlagen.

    Es gibt halt keine Sperre von der Youtube Seite dass man das Tool nicht nutzen darf und dass es viele Promoten unterstützt meine Behauptung. Ich finde halt die Tubebuddy Keyword analyse und Vorschläge recht praktisch und hier ging es ja um SEO Tipps und Tricks.

    Movie_Nopex schrieb:

    Ich denke, es hängt auch von der Zielgruppe ab, wie oft man vorgeschlagen wird. Dies beobachte ich zumindest bei den Assi-YouTubern (Rebekah Wing, Bonnytrash, etc.). Diese haben ein Publikum, dass ziemlich leicht zum Kaufen zu überreden ist. Natürlich möchte YouTube solche Kunde. Ja! Kunden.
    Ich denke du denkst zu viel ;) Seit deiner Kanalvorstellung im Januar sind ja schon einige Monate vergangen, du hättest bei einem Video die Woche schon 12 Videos machen können (bei einem Video die Woche) und würdest dann da sehen dass die ganzen Tipps und Tricks sowieso nicht helfen.

    WIe @Steve[/mention] gesagt hat, es kommt drauf an was für ein Inhalt du machst und ob du es interessant rüberbringst. das Interessante Rüberbringen müss man üben und das geht nur dann wenn man videos Produziert.

    Ich habe die Erfahrung gemacht dass es im Grunde egal ist was die anderen im Internet sagen, wenn man ein wenig sein eigenes Verhalten anschaut kann man schon daraus einiges ableiten.

    Als Beispiel, habe ich bei vielen Thumbs die Schrift hervorgehoben und die hatten wenig CTR, dann hatte ich aber Thumbs wo der Hintergrund einfach mal schwarz ist und man erkennt kaum was, dafür war aber wohl der Titel ausreichen dass da mehr drauf geklickt wurde. Dann hatte ich mein Online Shop Tutorial wo ich mir dachte das würde niemanden interessieren und die Thumbs sind auch nicht so gut dennoch wird es öft in der Suche vorgeschlagen.

    Also es gibt einfach keine Formel und keine Besonderheit. Einfaches Zufallsprinzip. Je mehr Videos du machst, desto wahrschienlicher wird es und mit jedem Video wirst du besser vor der Kamera und besser beim Schneiden. Es gibt halt viele die sofort gute Videos machen können und es gibt welche die erst 6 Monate lang schlechte Videos produzieren müssen bis es besser wird.

    Movie_Nopex schrieb:

    @BlackScorp[/mention] Wie oft denn noch: Ich lebe noch bei meinen Eltern. Diese mögen keine Social Media. Ich musste betteln um überhaupt Instagram benutzen zu dürfen. Außerdem ist eine gute Planung das A und O.
    Und wie oft soll ich dich noch in Threads drauf hinweisen das du dann nicht alles als Fakt hinstellen sollst wenn du es nur irgendwo gelesen aber selbst noch keine Erfahrung damit gemacht hast? :hmm:

    BlackScorp schrieb:

    WIe @'Steve' gesagt hat, es kommt drauf an was für ein Inhalt du machst und ob du es interessant rüberbringst. das Interessante Rüberbringen müss man üben und das geht nur dann wenn man videos Produziert.

    Ich habe die Erfahrung gemacht dass es im Grunde egal ist was die anderen im Internet sagen, wenn man ein wenig sein eigenes Verhalten anschaut kann man schon daraus einiges ableiten.
    Und genau da hat @BlackScorp[/mention] definitiv recht. Aber ist ja nicht so das ich so wie andere dir das nicht schon öfters in Threads geantwortet haben. Und ehrlich, wenn du so ein Verhalten in Videos an den Tag legst wie hier dann kannst du dich so viel darauf vorbereiten ein super Video zu produzieren, die dauerhaften Abonnenten werden trotzdem aus bleiben weil es einfach unsympathisch wirkt. Aber ist ja nicht so als hätte ich diesen Hinweis nicht schon mehrmals gegeben.
    @Movie_Nopex[/mention] @Treknerd[/mention] und ich wollen dir nichts Böses und wollen nicht gemein sein, In der Theorie ist halt alles logisch und schlüssig, kommst du dann zur Praxis wirkt alles plötzlich Zufällig und Unschlüssig.

    Man denkt sich etwas aus, denkt das kommt voll gut an und es interessiert niemanden und dann auf der anderen Seite denkst du dir "Ach ich muss jetzt ein Video liefern und irgenwas machen" und plötzlich kommen da antworten drauf und fragen und dann versuchst du aus den Analysezahlen irgendwas zu interpertieren und es ergibt einfach keinen Sinn.

    Diese Erfahrung kann dir niemand geben, die muss du selbst sammeln. Ab ins "Kalte Wasser" sobald es geht, sag ich mal.

    BlackScorp schrieb:

    @Movie_Nopex[/mention] @Treknerd[/mention] und ich wollen dir nichts Böses und wollen nicht gemein sein, In der Theorie ist halt alles logisch und schlüssig, kommst du dann zur Praxis wirkt alles plötzlich Zufällig und Unschlüssig
    Und genau so ist es. Ich selbst versuche das schon lange nicht mehr zu verstehen.

    Z.B. Hab ich ein Video gemacht wo es um Geld in Star Trek ging. Ok, da wusste ich es bringt mehr Klicks als andere Videos aber dann kam vorgestern ein Video von mir wo ich nie und nimmer mit gerechnet hätte das so viele Leute darauf gehen, es sogar liken und kommentieren. Es hatte binnen 24 Stunden über 7000 Aufrufe. Mittlerweile über 10.000. Was mich daran verwundert hat ist das dieses Video weder was mit der Picard Serie noch mit den Borg zu tun hatte und trotzdem zig fach besser geklickt wurde und das obwohl ich es halb 3 Nachts veröffentlicht habe. Man steckt im Endeffekt nicht drin. Da helfen eben Analyse der Zahlen etc. auch nicht wirklich weiter.

    Und es hat nicht mal was mit Corona zu tun und das den Leuten langweilig ist. Der rasante Anstieg der Aufrufe nahm von jetzt auf gleich zu und das schon vor der "Krise" bevor alle zu hause bleiben sollten.


    Movie_Nopex schrieb:

    Ich lade mir von Pixabay momentan Videos herunter und übe meine Schnittskills. Für meine ECHTE Videos muss ich halt noch warten. Außerdem werden Skripte fleißig geschrieben.
    Skill in Videobearbeitung kann man so üben. Nur Skripte zu Hauf vorschreiben würde ich nicht empfehlen. Ideen sammeln ja aber ganze Skripte nein. Du wirst nämlich merken das du diese Skripte immer und immer wieder anpassen wirst später um dich auszuprobieren. Da steckst du dann nochmal so viel Arbeit in ein Skript als würdest du es neu schreiben. Auch läufst du Gefahr das du deine jetzigen Skripte einfach nutzen wirst obwohl du weißt du müsstest sie eigentlich überarbeiten. Genauso wirst du erst wenn du anfängst merken was für Videos/Themen ankommen und da kann es ganz schnell passieren das du all das was du jetzt schreibst in die Tonne hauen kannst. Sowohl vom Thema her (weil es nicht gefragt ist) als auch von der Artikulation bzw. dem Aufbau.

    Das ist eben das was man versucht dir schon eine ganze Weile klar zu machen das man so was eben nicht groß vor planen kann. Das mit Video Editing ist was anderes. Es ist sogar ein gute Idee aber alles andere wie Skripte, konkrete Themen und Videoaufbau kann man nicht planen. Genauso wenig wie die Social Media Auftritte die man um den Kanal herum aufbaut. Alles ist ein stetiger Fluss von Veränderung und Individualisierung und das vor allem im Netz. Was heute auf Youtube noch als A und O angesehen wird, egal in welchem Feld, kann schon morgen überholt sein. Das gilt für jede Internetplattform.

    Das folgende ist wirklich nicht böse gemeint @Movie_Nopex[/mention] sondern mehr als Denkanstoss gedacht.

    Ich habe den Eindruck, wie einige andere hier wahrscheinlich auch, das du dich zu sehr auf dieses Youtube Ding versteifst. Warte lieber mit Planung und Co. (Videoediting mal ausgenommen) bis du wirklich deine Videos umsetzen kannst. Weil planen ist das eine, die Realität wird definitiv anders aussehen. Weil Skripte, Skills etc. schön und gut aber du wirst feststellen umso aufwendiger die Videos umso mehr Zeit wirst du investieren müssen. Das ist ein Faktor der bei dir völlig untergeht in deiner Planung und man kann ihn auch nicht planen. Dazu kommen noch deine eigenen Lebensumstände wenn es soweit ist. Du sagst selbst du kannst das erst machen wenn du Zuhause ausziehst, das heißt nach der Schule für eine Ausbildung/Studium. Da werden ganz andere Dinge wichtig und wenn man sich dann so auf Youtube konzentriert macht man einen Fehler.

    Und selbst ein oder zwei Videos die Woche sind dann schon ein großer Zeitfresser.

    Das kommt von jemanden wie mir der selbst wieder in einer Ausbildung steckt. Nicht umsonst habe ich erst kürzlich 3 Wochen pausiert weil sonst macht man sich kaputt oder lässt gewisse Sachen schleifen die wirklich relevant sind für die Zukunft. Weil das du bei Youtube je irgendwas erreichen wirst ist eben sehr ungewiss. Bei jedem der damit anfängt bzw. dies macht. Und so wie du darauf fixiert bist sehe ich eben die Gefahr das du all deine Zeit und Energie in etwas steckst was dich höchstwahrscheinlich nicht groß weiterbringen wird und dafür leiden dann Ausbildung, Studium, Freundschaften und später auch die Beziehung. Vor allem in deinem Alter wird ein Partner irgendwann kein Verständnis mehr dafür aufbringen das du dich so viel damit beschäftigst.

    Und glaub mir, in deinem Alter ist Youtube es nicht Wert das man deshalb alleine ist und man sein soziales Umfeld vernachlässigt bzw. seine Zukunft aufs Spiel setzt.

    Selbst ich mit Ü30 und einem Kanal der obwohl er klein ist einiges abwirft dank eines CPM's den die meisten hier nie erreichen werden (seit beginn an monatliche Auszahlung auch wenn mal 2 - 3 Wochen keine Videos kommen) gebe meinem Leben außerhalb von Youtube den Vorzug und das obwohl ich die Person die mir außerhalb der Familie am nächsten steht ("Lieblingsnachbarin") kein Problem damit hat das ich mich viel und oft in meiner Freizeit mit Youtube beschäftige. Wenn ich die Wahl habe ein Youtube Video zu machen oder einen schönen Abend mit ihr zu verbringen oder mit Freunden entscheide ich mich gegen Youtube und für mein soziales Leben. Weil Youtube wird dir nie das geben können was dir persönliche Kontakte etc. geben. Selbst nicht mit Ü30 wo man nicht mehr unbedingt die Welt umreißen und was erleben will.

    Weil schöne Erinnerungen die man mit Freunden und Partner teilt kann Youtube nie ersetzen.
Exit