Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

DIESES FORUM IST VERALTET UND NUR NOCH ZUR DATENÜBERNAHME ERREICHBAR

BITTE DIE AKTUELLE VERSION VERWENDEN: YTFORUM.DE

Von Steve,

av1codeccover.png Jahre lang war VP9 das Non Plus Ultra, was jeder Tuber bekommen wollte. Etliche Tricks und kniffe gab es, diesen Codec für seine Videos auch wenn sie keine Highroller waren zu bekommen. Doch die Zeit bleibt nicht stehen und die Technik entwickelt sich stetig weiter. So kann man nun schon die Zukunft, den AV1 Codec, in der BETA testen.

Ja YouTube will einen neuen Codec für seine Videos bringen, den AV1 Codec, welcher von AOMedia (Alliance for Open Media) entwickelt wird. Dieser soll bis zu 30% bessere Kompressionsraten brigen als VP9. YouTube hat dazu auch schon eine Playliste zusammengestellt, mit diversen Videos die diesen Codec schon nutzen.
Allerdings bisher nur bis zur 480p Auflösung (darüber wird noch VP9 verwendet) und dies ist nur mit Chrome 70 und den neuesten Versionen von Firefox nutzbar.

youtube.com/playlist?list=PLyqf6gJt7KuHBmeVzZteZUlNUQAVLwrZS

Dazu müssen die Konfigurations-Flags "media.av1.enabled" und "media.mediasource.experimental.enabled" gesetzt sein. Dann kann man auf Testtube die AV1 Codec Wiedergabe Aktivieren. Lt. Heise soll aus Kostengründen VP9 und AV1 gesetzt werden, da die Nutzung von AV1 kostenlos ist, während bei der Nutzung von H.265-Codecs Lizenzkosten pro Gerät bzw. pro Softwarenutzung anfallen.

Damit ihr einen Unterschied wahrnehmen könnt hier mal das vor einem Jahr veröffentliche Vergleichsvideo zwischen VP9 und AV1 von Golem, wo der Open Blender Movie Sintel als Vergleich her hält.

loading...
Quellen
  •  News im Forum diskutieren

    Bisher gibt es zu dieser News 2 Antworten im entsprechenden Thema, zuletzt:
Exit